Voraussetzungen

für die Verwendung von FlexScreen

Bitte beachten Sie, dass FlexScreen noch nicht für jeden Fenstertyp geeignet ist. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch.

Wo genau wird FlexScreen angebracht?

Für die Installation von FlexScreen sind keine Werkzeuge oder Hilfsmittel notwendig. Durch seinen flexiblen Rahmen ist dieses Fliegengitter mit den bloßen Händen einsetzbar. Durch das zusammendrücken des flexiblen Rahmens wird der FlexScreen in den Fensterrahmen geklemmt. Zusätzlichen Halt bieten die Clip-On Abstandshalter. Diese garantieren den perfekten Sitz im Fensterrahmen, sollte der FlexScreen nicht von alleine optimal passen.

cross section window
fensterrahmen mit flexscreen
window frame with flexscreen
window frame with flexscreen

Für welchen Fenstertyp ist FlexScreen geeignet?

Querschnitt eines flächenversetzten Fensters

Flächenversetzte Kunststofffenster

FlexScreen passt ohne Adapterprofil in flächenversetzte Kunststofffenster mit der im Bild dargestellten Spezifikation/Geometrie.

FlexScreen ist perfekt geeignet für die sehr gängigen Dreh-/Kippfenster. Das Fenster bleibt voll bedienbar, ohne dass das Insektenschutzgitter entfernt werden muss.

Für welche Fenstertypen ist FlexScreen noch nicht geeignet?

Flächenbündige Fenster

Für flächenbündige Fenster ist das FlexScreen-System ungeeignet. FlexScreen wird zwischen dem Fensterrahmen und dem Fensterflügel installiert. Bei flächenbündigen Fenstern ist nicht ausreichend Platz vorhanden, so dass das Insektenschutzgewebe beim Schließen des Fensters beschädigt werden kann und das Fenster nicht richtig schließt.

Für diesen Fenstertyp werden bald Adapterprofile verfügbar sein. Bitte kontaktieren Sie uns für nähere Infos zum Thema.

Querschnitt eines flächenbündigen Fensters
Querschnitt eines flächenbündigen Fensters

Holzfenster

Sowohl moderne als auch ältere Holzfenster sind nicht mit dem FlexScreen-System kompatibel. Diese Fenster sind in der Regel so konstruiert, dass der Abstand zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel sehr gering ist – deswegen hat das Insektenschutzsystem bei diesem Fenstertyp meistens nicht genügend Platz.

Querschnitt eines Holzfensters
Querschnitt eines Holzfensters

Aluminiumfenster

Ähnlich wie bei flächenbündigen Fenstern bietet dieses Fenstersystem meist nicht ausreichend Platz für einen FlexScreen. Hinzu kommt, dass Aluminiumfenster oft ein spezielles Dichtungssystem sowie scharfkantige Ecken aufweisen, was dazu führen kann, dass das Gewebe beschädigt wird oder einreißt.

Für diesen Fenstertyp werden bald Adapterprofile verfügbar sein. Bitte kontaktieren Sie uns für nähere Infos zum Thema.

Querschnitt eines Aluminium Fensters
Querschnitt eines Aluminium Fensters

Fenster mit Wetterschenkel

Fenster, die mit einem Wetterschenkel ausgestattet sind, eignen sich nicht für das FlexScreen-System. Auch bei flächenversetzten Kunststofffenstern führt der hervorstehende Wetterschenkel am Rahmen dazu, dass das Gewebe beim Schließen des Fensters einreißt.

Querschnitt eines flächenversetzten Fensters mit Wetterschenkel
Querschnitt eines flächenversetzten Fensters mit Wetterschenkel

Fensterrahmen mit Mitteldichtung

Bei Fensterrahmen mit Mitteldichtung muss ein Mindestabstand von 10 mm zwischen Mitteldichtung und dem Blendrahmen vorhanden sein, da dieser Raum für den FlexScreen-Rahmen erforderlich ist. Auch für die Nutzung der Clip-On-Abstandshalter ist dieser Platz entscheidend, da sie sonst möglicherweise nicht korrekt passen.

Querschnitt eines flächenversetzten Fensters mit Mitteldichtung
Querschnitt eines flächenversetzten Fensters mit Mitteldichtung