FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem innovativen Fliegengitter. Ganz gleich, ob Sie sich für unsere Gewebetypen, die möglichen Größen oder die Reinigung Ihres FlexScreen interessieren - hier finden Sie die Informationen, die Sie brauchen.

Sollten Ihre Fragen nicht aufgeführt sein, stellen Sie Ihre Frage über unser Kontaktformular. Wir helfen gerne weiter.

  • Welche Gewebetypen gibt es?

FlexScreen bietet sechs Arten von Geweben an: Fiberglasgewebe Standard anthrazit, Fiberglasgewebe Standard grau, Sonnenschutzgewebe, Haustiergewebe, Vision Perfect® Gewebe und Feingewebe. Klicken Sie hier, um alle unsere Gewebearten zu sehen.

  • Wie stark ist die FlexScreen-Bindung?

Das Gewebe eines FlexScreen ist mit unserem PVC-beschichteten Rahmen vinylverschweißt, wodurch eine außergewöhnliche Verbindung entsteht.

  • Woraus besteht der Rahmen?

Der FlexScreen-Rahmen besteht aus phosphatiertem, ölgehärtetem Federstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, der mit hochleistungsfähigem Duralloy-PVC in Außenqualität beschichtet ist.

  • Gibt es den Rahmen in verschiedenen Farben?

Nein. Unser schlanker, flexibler Rahmen verschwindet in dem Fensterrahmen und ist praktisch unsichtbar. Eine Farbanpassung ist nicht erforderlich.

  • Was ist die maximale Größe?

Wir stellen FlexScreens bis zu einer Größe von maximal 140 cm x 200 cm her.

  • Stellen Sie FlexScreen in Sonderformen her?

Nein. FlexScreens werden nur als Quadrate oder Rechtecke in Größen bis zu 140 cm x 203 cm hergestellt.

  • Stellen Sie FlexScreen für Türen oder Schiebetüren her?

Nein, aber wir arbeiten stetig daran die FlexScreen Technologie weiterzuentwickeln und wir bringen immer neue Innovationen auf den Markt.

  • Benötige ich für die Montage oder Demontage von FlexScreen spezielle Werkzeuge?

Es ist kein Spezialwerkzeug erforderlich! Das flexible Design von FlexScreen ermöglicht eine einfache, werkzeuglose Montage und Demontage.

  • Wie kann ich mein FlexScreen reinigen?

Nehmen Sie den FlexScreen aus dem Fensterrahmen und reinigen Sie ihn mit milder Seife und Wasser. Alternativ können Sie das Gewebe auch nur mit Wasser abspritzen. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien und scheuernde Reinigungswerkzeuge.